Logo Konversionsflächen
Menschen essen auf einer Dachterasse© fotografixx/iStock.com

Wo Kirche sich
wandelt. Und wie.

Was sind
Konversionflächen

Konversionsflächen sind Experimentierfelder. Zukunftslabore für ganze Stadtgesellschaften, aber auch für christliche Kirchen. Industrie-, Militär- oder Verkehrsruinen mit neuem, pulsierendem Leben zu erfüllen, schafft nicht nur urbanistische Hotspots, sondern auch Gelegenheiten zu kirchlicher Selbstbekehrung. Konversion einmal nicht stadtplanerisch, sondern als evangeliumsgemäße Umkehr verstanden: Kirche, aber anders.

mehr erfahren

Projekte entdecken

Wo was entsteht

Kirche auf Franklin
Franklin (Mannheim)
Kirche auf Franklin
Kreuzpunkt (Mainz)
Mainz
Kreuzpunkt (Mainz)
Kirche am Hubland
© Stefan Weigand
Würzburg
Kirche am Hubland
Kirche auf Franklin
Franklin (Mannheim)
Kirche auf Franklin
Kreuzpunkt (Mainz)
Mainz
Kreuzpunkt (Mainz)
Kirche am Hubland
© Stefan Weigand
Würzburg
Kirche am Hubland
Kirche auf Franklin
Franklin (Mannheim)
Kirche auf Franklin
Kreuzpunkt (Mainz)
Mainz
Kreuzpunkt (Mainz)
Kirche am Hubland
© Stefan Weigand
Würzburg
Kirche am Hubland
previous arrow
next arrow
alle Projekte Projektkarte

Journal

Was sich tut und was uns bewegt

Netzwerktreffen „konversionsflächen“
Netzwerktreffen „konversionsflächen“
Wir laden ein! Zum Netzwerktreffen „konversionsflächen“ am 19. und 20. Februar 2025 in Würzburg-Oberzell. Wir sind neugierig und vorfreudigst! Seid dabei!
Hafen Münster
Hafen Münster
Was kann die Theologe nicht nur auf, sondern auch von Konversionsflächen lernen? Folgen Sie Christian Bauer in einem Kurzfilm auf das Gelände des ehemaligen Münsteraner Hafens. Dort geht es nicht nur um den Shabby Chic neuer Stadtviertel (und darum, ohne Geld eine gute Zeit zu haben), sondern auch um Glaubensruinen vergangener kirchlicher Größe, wo an den Nicht(-mehr)-Orten des Alten neues christliches Leben wächst.
Subversive Taktiken einer kommenden Kirche
Subversive Taktiken einer kommenden Kirche
In Bensberg findet gerade ein ‚Strategiekongress‘ zum Thema „Die nächste Kirche“ statt, auf dem Burkard Hose von seinen Erfahrungen auf dem Würzburger Hubland berichtet. In der zugehörigen Zeitschrift „Futur2″ hat Christian Bauer einen Beitrag veröffentlicht, in dem er zu einer theologischen Reise auf Konversionsflächen einlädt.
Auferstehung in Ruinen: Kirchengebäude als Konversionsflächen
Auferstehung in Ruinen: Kirchengebäude als Konversionsflächen
Konversionsflächen gibt es nicht nur im Kontext von heruntergekommenen und aufgelassenenen Fabrikgebäuden, Bahnflächen oder Militärgeländen, sondern auch von weitgehend leerstehenden und kaum noch genutzten Kirchenräumen. Von Christian Bauer.
Netzwerk-Projekt gestartet!
Netzwerk-Projekt gestartet!
Maximiliane Eisenman koordiniert ein neues pastorales Netzwerk, das kirchliche Akteur:innen auf städtischen Konversionsflächen in kreativer Konspiration zusammenbringt. Machen Sie mit: Wo Kirche sich wandelt. Und wie!
previous arrow
next arrow
alle Journal-Beiträge

Menschen kennenlernen

Interviews, Menschen und Gedanken

Weltverliebte Dorfbewohnerin, Hefezopf backende Fahrradfahrerin, liebevoll kritische Heilpädagogin und hoffnungsmutige Caritastheologin, Schallplattenhörerin und Kassettenrekorderbesitzerin, Flohmarktfan, Häuslesrenoviererin mit Kind und Mann und noch viel mehr: das ist Maximiliane Eisenmann. Bereits während ihres Studiums bewegte sie sich neugierig zwischen pädagogischen und theologischen Themenfeldern und bringt diese bis heute miteinander in Beziehung.„Die meisten …

Maximiliane Eisenmann

kennenlernen

Christian Bauer mag es, wenn alte Dinge auf inspirierende Weise zu neuem Leben erwachen – aufgelassene Fabrikgebäude wie die Innsbrucker Kulturbackstube DIE BÄCKEREI genauso wie das oft verschüttete Evangelium Jesu von der anbrechenden Gottesherrschaft. Darum ist er Pastoraltheologe geworden. Als solcher kann er nicht nur entsprechende Praxisfelder und Diskursarchive zu …

Christian Bauer

kennenlernen
alle Menschen
Bildcollage aus einem Bild mit bunten Stühlen und einem Engelsflügel mit einem Riesenrad

Haltung erfahren

Springende Punkte, Thesen und Erfahrungen

Wir entwickeln die Haltung einer nicht-missionierenden Kirche, die nicht andere, sondern sich selbst bekehrt und so kompatibel wird mit der offenen Stadtgesellschaft.

mehr

First rule of a house party:
don’t be the host.

mehr

Mal einfach nur da sein – das wünschen sich heute viele in der Pastoral. Ohne theologisches Drehbuch, ohne missionarische Hintergedanken und ohne pastorale Verwertungsabsicht.

mehr

„Sich im Bauwagen auf den Bau wagen.“ Mit dieser Devise haben die Evangelische und die Katholische Kirche in Mannheim Neuland betreten.

mehr

Menschen treffen

Termine, Treffen, Veranstaltungen

19
Feb
2025
Würzburg-Oberzell

Netzwerktreffen „konversionsflächen“

19.–20. Februar 2025

Bei Interesse gerne eine Nachricht an Maximiliane Eisenmann schicken: 

mehr erfahren
alle Termine